"Jetzt ist die Energiewende nicht mehr zu stoppen". So reagierte die Presse auf den Beschluss des Pariser Klimagipfels und meinte damit eher die Klimaschutzziele der Bundesregierung als die Beschlüsse der COP21. Die Bundesregierung möchte bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand erreichen. Diese Umsetzung erfordert jedoch, dass fossile Energieträger in naher Zukunft zurückgedrängt werden. Die Bundesregierung kann diesem nur durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und mit den gesetzlichen Anforderung des neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) entgegen steuern. Die Umsetzung dieser Anforderungen ist ein wesentlicher Bestandteil meines täglichen Handelns, um die Energieeffizienzpotentiale -insbesondere im Gebäudebereich- für meine Kunden optimal umzusetzen und gemeinsam einen erheblichen Beitrag zur zukünftigen Sicherung der Energiesituation zu leisten. Die optimale Nutzung vorhandener Ressourcen ist dafür Grundvoraussetzung, Vision und Chance zugleich. Genau hier setzt meine Arbeit der Energieberatung an.
Als Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes erfülle ich selbstverständlich die hohen Anforderungen der dena, BAFA und der KfW, sowohl für Wohn- als auch für Nichtwohngebäude. Mit dieser Spezialisierung habe ich es mir zum Ziel gesetzt Ihnen ein Energiekonzept mit konkreten Handlungsempfehlungen zu geben, z.B. wie der Wärmestandard der Gebäudehülle erhöht und auf welche Art und Weise die Heizungsanlage verbessert werden kann. Dabei werden auch Möglichkeiten und Grenzen für die Nutzung regenerativer Energiequellen im Objekt erklärt. Durch diese Maßnahmen wird der Energieverbrauch reduziert. Dadurch werden einerseits die Betriebskosten minimiert und andererseits auch ein individueller Beitrag zum Umweltschutz (Verminderung der CO2 Emissionen) geleistet.
Sie wollen eine neue Immobilie bauen oder kaufen? Energieeffizienz ist Ihnen dabei wichtig? Dann sind Sie hier richtig! Ich unterstütze Sie, ihr Bauvorhaben zu verwirklichen: energieeffizient, baugesund, zukunftsorientiert, gesetzeskonform und unter Einbeziehung attraktiver Förderung.
Bei der Erstellung ihrer Energiekonzepte für Bestandsgebäude müssen sowohl Sofortmaßnahmen als auch mittel- und langfristig anstehende Sanierungsmaßnahmen berücksichtigt werden. Ihnen soll das Energiekonzept eine Entscheidungshilfe bieten, notwendige Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen in der "richtigen" Reihenfolge durchzuführen und dabei alle Förderungen voll auszuschöpfen.
Eine effiziente und unabhängige Kundenberatung erfordert einen hohen zeitlichen Aufwand um die berechtigten Fragen zu Wohngesundheit- und Qualität, der möglichen Förderungen für ihren energieeffizienten Neubau oder ihre energetische Sanierung aufzuzeigen.
Um diese Ziele zu erreichen, muss Ihr Bauvorhaben sorgfältig geplant und gemäß den anspruchsvollen energetischen Standards des GEG bzw. des BEG umgesetzt werden.
Damit Ihre Immobilie das angestrebte energetische Niveau tatsächlich erreicht, Sie wie geplant Energie sparen und Ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten können, müssen zudem verschiedenste Instrumente zur Qualitätssicherung (Blower-Door, Thermografie und Baubegleitung) eingesetzt werden.
Das Alles gibt es leider nicht zum Nulltarif. Die Kosten für eine Energieberatung variieren je nach Leistungsspektrum, das Sie individuell mit mir vereinbaren können (oder z.B. von dem BEG/BAFA vorgeschrieben wird), und nach Art der Immobilie. Es gibt teurere und preiswertere Anbieter, wobei die Auswahl des Beraters nicht alleine vom Preis, sondern auch von dessen Qualifikation abhängig sein sollte. Hier gibt es leider große Unterschiede, die über das Gelingen oder Scheitern ihres Vorhabens entscheiden. Denken Sie daran: Energieberatung ist nicht gleich Energieberatung!
für den Raum Neumarkt, Berg, Altdorf, Feucht, Nürnberg, Nürnberger Land, Amberg, Parsberg, Freystadt, Berching, Beilngries, Burgthann und Winkelhaid.
Tätigkeitsbereiche:
Kohlgartenstraße 7
92348 Berg
T 09189/407947
F 09189/407944
M 0178/5129886
www.energieanalytik.de